Internet-Ethik & Technologien

⊕ Englische Sprache

Lesezeit: 26 / 32 Minuten


Komplette Recherche: Deutsch PDF Englisch PDF

LEBEN ONLINE

Du wirst wahrscheinlich mehr als 100 Tage in diesem Jahr online verbringen“. Im Durchschnitt 7 Stunden pro Tag.

Im Januar 2020 hat der “Data Portal Report” (Website) 1 diese “Prophezeiung” basierend auf vergangenen Berichten gemacht. Inzwischen wissen wir alle, wie es im Jahr 2020 gelaufen ist. Viele von uns haben wahrscheinlich mehr als 100 Tage online verbracht. Vielleicht unfreiwillig. Oft in Unkenntnis der Bedingungen und Konditionen, die für einige Online-Tools gelten. Womöglich geben wir unsere Handlungsfähigkeit an einen nicht-menschlichen “Akteur” ab und delegieren Aufgaben an den Computer, hauptsächlich durch unsere Digits. “Digitale Kultur” könnten einige es nennen. Dieses “Online-Leben” kann sehr bequem und unterhaltsam sein, aber es schafft auch Raum für Technologien der Überwachung, Kontrolle und normativen Strategien.

Wir sind mehr als 4,5 Milliarden aktive Internetnutzer, das entspricht fast 60% der Weltbevölkerung, wie im Januar 2020 berichtet.2 Der Philosoph und Politikwissenschaftler Achille Mbembe hat 2019 in seinem Artikel “Deglobalisierung” darauf hingewiesen. dass sich die schnell verändernde und allgegenwärtige virtuelle Welt neue Einstellungen in Bezug auf die Verteilung von Macht mit sich bringt. Darüber hinaus stellt er fest, dass die virtuelle “Sphäre” auch durch die greifbare reale Welt unserer Körper und geografischen Distanzen herausgefordert wird.3

So sehr Digitalisierung und später Digitale Transformation als “die” Lösung für viele unserer Probleme verkauft wurden (und ich selbst genieße es besonders, einen Computer voller Apps und Tabs zu haben), die ständige Online-Präsenz, die die tatsächliche Digitale Transformation mit sich bringt, ist für uns alle, besonders Künstler/Kunstlervermittlern mehr als herausfordernd. Es bedeutet einen gigantischen Paradigmenwechsel für die Darstellende Kunst. Aber wie viel wissen wir wirklich über diese online/digitalen Werkzeuge und virtuellen Umgebungen, die hauptsächlich von Big Tech Konzernen kontrolliert werden? Arbeiten sie für das Gemeinwohl der Gesellschaft als Ganzes? Oder geht es nur um das Geschäft?

DIE 3 V’S – VENI, VIDI, VICI

Ich kam; ich sah; ich siegte“? Nein, nicht diese…mit ähnlicher Intention allerdings. In unserem Zeitalter stehen die 3 Vs für: “Volume, Velocity and Variety”. Das ist es, was Big Tech/Big Data Konzerne mit ihren patentierten Algorithmen und KIs zu bieten haben. Diese Tools haben die Fähigkeit, riesige Datenmengen innerhalb kürzester Zeit objektiv zu analysieren. Die Programmierung dieser Algorithmen (d.h. was sie vorhersagen oder verwalten werden) wird zunächst von denen definiert, die sie entwerfen. Die Welt durch eine algorithmische Brille zu sehen bedeutet, das zu sehen, was die Algorithmen der Plattform “X” will, dass wir sehen. Ihre Analyse unserer kollektiven persönlichen Informationen wird allgegenwärtig, und sie geht mit Informationen und ihrer Verteilung in einer Weise um, mit der wir unmöglich Schritt halten können.
Nun, du kannst Amphetamine nehmen, um schneller zu laufen, aber du kannst die Geschwindigkeit des Cyberspace nicht einholen. “, sagt der Philosoph Franco Berardi. 4 Wir werden es aber wohl versuchen müssen.

ETHIK RELOADED

Sollten wir nicht mehr über die Konsequenzen wissen, wenn wir etwas online teilen?
Um einige der Entscheidungen zu verstehen, die wir aufgrund der Pandemie treffen mussten (z.B. die Verlegung von Aufführungen und Klassen in virtuelle Räume innerhalb weniger Tage), ist es notwendig, sich mit dem Begriff der Ethik innerhalb von Algorithmen und KI – den Bots*, dem Oberbegriff für diese Recherche – auseinanderzusetzen.
Aber was ist Internet-/Digital-Ethik? Hier ist das Wort “Ethik” nicht einfach als die Reibung zwischen richtigen und falschen Entscheidungen zu verstehen, sondern es geht über diese binären Muster hinaus, um uns die Entscheidungen, die wir inmitten unserer Nutzung der Internet-Technologie treffen, verstehen und rechtfertigen zu lassen.
In dieser Recherche, die sich speziell auf die Darstellenden Künste und ihre Übertragung konzentriert, wird hinterfragt, was die Chancen, die Risiken, die Herausforderungen und die Vorteile sind, um die Online-Digitalisierung in unserer Praxis “willkommen” zu heißen? “Deshalb brauchen wir alle Plattformen, denen wir vertrauen, um Kommunikation und Daten privat zu halten.”  sagt die Internet Forscherin Laura Schelenz. Bei weiterem Interesse – Interview mit Laura Schelenz

In Europa, als Referenz, gab es eine große Wende durch die DSGVO – Die Datenschutz-Grundverordnung von 2018, die geschaffen wurde, um Datensubjekten wie uns mehr Kontrolle über unsere persönlichen Daten zu geben, mit Schlüsselklauseln wie dem Recht, auf unsere Daten zuzugreifen, sie zu löschen und vor allem dem Recht, darüber informiert zu werden, wie die Daten gespeichert und verwendet werden. Zum Beispiel:

DAS “COOKIE” GESETZ

Wir werden über die Dienste, die in unserem Browser verwendet werden, informiert, aber die Liste der Cookies, mit denen wir jetzt “gefüttert” werden, wenn wir eine neue Seite besuchen, wirkt wirklich dubios. Besuche zum Beispiel researchgate (wenn du noch nie deren Cookies in deinem Browser akzeptiert hast) und du wirst eine fast unüberschaubare Liste von Cookies und Tracking-Tools sehen. Viele von uns akzeptieren am Ende alle diese Cookies, anstatt nur die wesentlichen oder gar keine. Die juristische Komplexität des Ganzen lässt selbst erfahrene Fachleute zweifelnd den Kopf schütteln. Transparenz sieht anders aus. Wie auch immer, da die Internettechnologie unser Leben in einer nie da gewesenen Weise beeinflusst, gibt es anscheinend keinen Ausweg. Wir müssen alle eine gewisse algorithmische Alphabetisierung erreichen und uns definitiv engagierter um unsere Rechte kümmern wie viele der Befragten hier auch verteidigen. Link zum Interviews

SCHLECHT, GUT ODER NEUTRAL?

Online/digitale Technologie ist hier nicht als gut oder schlecht oder gar …neutral zu interpretieren, wie im ersten “Kranzberg’s Law” beschrieben, das die Funktion von Technologie in der Gesellschaft beschreibt. Der zweite Satz des ersten Gesetzes besagt, dass “Technologie ungleiche Ergebnisse propagieren kann”. 5

Daher suggerieren die beiden Klauseln in Kombination, dass Maschinen und Programme einfach so unparteiisch sind wie die Menschen, die sie erschaffen. Es gibt viele Probleme, die mit der Datensammlung zusammenhängen und wie man der Assimilation unserer persönlichen Daten in die kapitalistische Warenproduktion entgegenwirken kann. Übrigens, sollten die Vorteile aller Technologien nicht uns allen zugute kommen? Wie Donna Haraway vor einiger Zeit schrieb: ” Technologie ist nicht neutral. Wir sind in dem drin, was wir machen, und es ist in uns drin. Wir leben in einer Welt der Verbindungen – und es ist wichtig, welche Verbindungen hergestellt und welche gelöst werden.“  6

Als wir versuchten, uns mit der Pandemie 2020/21 zu arrangieren, sahen wir, wie unsere Schlafräume zu unseren Senderäumen wurden. Auch wenn das Arbeiten & Studieren aus der Ferne die Kosten für den realen Raum spart, zahlen wir doch die Kosten für den virtuellen Raum… und wir zahlen eine Menge! Mainstream-Online-Unternehmen werden als Rettung dargestellt, als Erweiterungswerkzeuge für unsere Arbeit, und langsam aber sicher absorbieren die Maschinen einen Teil unserer Arbeit. Dies ist keine Mutmaßung eines dystopischen Szenarios, es passiert bereits. Diese Mainstream Unternehmen sind die Norm. Aral Balkan, Cyborg-Aktivist und Entwickler schrieb: “Der Mainstream der heutigen Technologie ist ein giftiger Überlauf des amerikanischen Laissez-faire-Kapitalismus, der den ganzen Planeten zu verschlingen droht”. 7

DIE IMMER UNGELESENEN AGB’S

Bei den meisten “Verträgen” mit den gängigen Online-Plattformen klicken wir auf die Akzeptanz der Allgemeinen Geschäftsbedingungen in dem Glauben, dass dies unser Leben einfacher und bequemer machen wird. Wir akzeptieren alle Bedingungen und dieser schlechte Geschmack im Mund, wenn wir etwas “unterschreiben”, ohne es zu lesen, scheint langsam zu verschwinden. Wir haben das mit unserer Energielieferung, den Wasserdienstleistungen und vielem Weiteren gemacht. Wir akzeptieren ihre Bedingungen, wenn wir ihre Kunden sind. In den Online-Verträgen ist unsere Position/Status jedoch nicht als Kunde, sondern als Data User Subject definiert (” Datensubjekt bezieht sich auf jede Person, die unseren Dienst nutzt und deren persönliche Daten als Folge der Nutzung unseres Dienstes verarbeitet werden…”). In diesen Verträgen ist der Nutzer eigentlich das Produkt. Laura Schelenz erinnert uns daran – der Service ist nicht wirklich kostenlos, du bezahlst ihn mit deinen Daten.

Wenn du wissen willst, wie viele Daten allein durch dein Smartphone tatsächlich gesammelt werden können – schau dir dieses Video auf V.meo an – “The Life of Balthazar Glättli Under Surveillance” von Open Data City.

DIE DIGITALEN SPUREN

Durch unseren Computer, unser Handy und andere digitale Geräte hinterlassen wir jeden Tag hunderte von digitalen Spuren (auch Datenspuren genannt): Bits von Informationen, die gesammelt und gespeichert werden. Jede “Bewegung”, die wir machen – im wahrsten Sinne des Wortes – jede Choreographie, jedes Lied, alle Metadaten, die wir teilen, werden zu Dateninformationen. Diese Daten fließen direkt in die Serverfarmen, die hauptsächlich von überproportionalen digitalen Giganten wie der GAFA-Gruppe (Go..og. /Amaz. / Fac.eb..k/ App.e) betrieben werden. Was dort bewirtschaftet wird, sind wir, erinnert uns Aral Balkan. 8

Sie sind die Bauern, und die wahren Kunden sind die Unternehmen die versuchen, dich davon zu überzeugen, Dinge zu kaufen, die du wahrscheinlich nicht mal brauchst – durch ein Verfahren, das als “Nudging” (Anstupsen) bekannt ist. Wir konsumieren soziale Medien für unsere eigenen Zwecke und soziale Medienunternehmen konsumieren uns für ihren. Diese Monopolisten werden zu quasi-staatlichen Akteuren, die die Regeln des sozialen Verhaltens festlegen. Der Druck, sie demokratischer zu regulieren, wächst, zumindest in Europa. Und es ist an der Zeit.

5 einfache Schritte, um mehr Kontrolle über deine Daten zu bekommen.
https://myshadow.org/increase-your-privacy 
+ ALTERNATIVE Tools und Plattformen, E-Mail, Chat-Apps, Karten, Suche
Ich und mein Schatten

VERHALTEN GESTALTEN + 2 AKTUELLE BÜCHER DARÜBER

Die Sozialpsychologin und Philosophin Shoshana Zuboff schreibt in dem 2019 erschienenen Buch “Das Zeitalter des Überwachungskapitalismus”: “Im Überwachungskapitalismus ersetzen (…) maschinelle Prozesse menschliche Beziehungen, sodass Gewissheit an die Stelle von Vertrauen treten kann. Dieses neue Gefüge stützt sich auf einen riesigen digitalen Apparat, auf eine weltgeschichtliche Konzentration von fortgeschrittenem Computerwissen und -können sowie auf immensen Reichtum.”  Zuboff stellt fest, dass das Ziel einiger weniger Machthaber ist , den Überwachungskapitalismus mit allgegenwärtiger und durchdringender Intervention und Kontrolle am Leben zu erhalten. 9

Das »Erkenne dich selbst« des Orakels von Delphi wäre überholt – die G..gle-Algorithmen kennen uns besser.” Schreibt der Psychiater und Philosoph Thomas Fuchs in seinem Buch “Verteidigung des Menschen – Grundfragen einer verkörperten Anthropologie” von 2020. Er argumentiert unter anderem, dass wir ein Produkt aus Daten werden. 10

RAFFGIERIG SCHNITTSTELLE_ICH

Wir sind das §INTERF§ACE§$_§I… vom I zum A zum I, alles online. Nebenbei verbrauchen wir auch noch eine enorme Menge an Energie…wie sonst?
Der Kohlenstoff-Fußabdruck unserer digitalen Geräte, der Internetnutzung und der Systeme, die sie aufrechterhalten, wird bereits auf etwa 3,7% der globalen Treibhausgasemissionen geschätzt. Vergleichbar mit dem Volumen, das die Luftfahrtindustrie weltweit erzeugt, so Mike Hazas, Forscher an der Universität von Lancaster.11

Ailton Krenak, indigener Anführer und Historiker, sagt: “Wenn ich meinen Check mache, werde ich herausfinden, dass ich Abfall, Müll hinterlassen habe, dass ich Dinge produziert habe, bei denen ich nicht in der Lage bin, ihre endgültige Bestimmung zu handhaben… Und jede Kultur, die Spuren hinterlässt, ist nicht nachhaltig.” Er fügt hinzu: “Dieser Finanzkapitalismus braucht die Materialität der Dinge nicht mehr, er kann alles in eine finanzielle Fantasie verwandeln und so tun, als ob die Welt aktiv wäre, (…)anstatt dass wir uns Welten ausdenken, konsumieren wir einfach die Welt.”  12

NETZWERKPOLITIK

Maja Göpel, Politikwissenschaftlerin und Transformationsforscherin, sagt: “Aus irgendwelchen Gründen ist mehr digital per se gut. Das muss aufgebrochen werden. Einige profitieren davon mehr, andere weniger, einige digitalisieren, andere werden digitalisiert. Das muss als gesellschaftlicher und politischer Prozess verstanden und verständlich gemacht werden.” 13  Göpel stellt fest, dass die Digitalisierung ein Dynamo der Vermehrung und des Konsums und alles andere als nachhaltig ist. Sie sagt, dass die technologische Innovationsagenda soziale und ökologische Fragen ausblendet.

Die wirtschaftliche Ungleichheit ist außer Kontrolle geraten. (…)Die reichsten 1% der Welt haben mehr als doppelt so viel Vermögen wie 6,9 Milliarden Menschen.” So lauten die einleitenden Worte des Oxfam-Briefingpapiers vom Januar 2020. 14

Für wen “arbeiten” wir also, wenn wir über “Digitale Transformation” sprechen? Biokapitalismus und Netzpolitik arbeiten Seite an Seite für den Profit. Die Technologie, die diesen Zwecken dient, ist oft täuschend einfach und freundlich in ihrer Funktionsweise. Und dazu kommen noch die sehr verführerischen Apps, die mit Algorithmen und KI arbeiten,um uns “süchtig” zu machen: “Teile dein Video”, “Geh jetzt live”, sogar ins Leere…ohne Publikum, um mehr Follower zu gewinnen, um vermeintlich erfolgreicher zu sein.

Die mächtigsten Formen politischer Beziehung sind jene, die sich in einer Neukodierung von Zeichen ausdrücken” sagte der Philosoph Franco Berardi. 15 “Share”, “like”, “love”, “follow” sind neucodierte Zeichen… Die “anthropomorphe Maschine” – auch der “humanoide Roboter”. Berardi nochmals:  “Die technologische Entwicklung hat uns noch nicht von der Arbeit befreit. Im Gegenteil, wir sind gestresster und prekärer als zuvor. (…) Die kognitive Arbeit hat die technologischen Bedingungen für die Befreiung geschaffen. Aber statt Befreiung schafft der Kapitalismus eine Trennung zwischen der Körperlichkeit der Masse.” 16

ALGORITHMISCHE ALPHABETISIERUNG

Sollten wir alle wissen, wie man Code schreibt? Ich weiß es nicht, aber wir alle sollten auf jeden Fall von klein auf eine gewisse Anleitung zur technologischen Entwicklung der virtuellen Welt bekommen. Daisy Kidd erzählt uns von ihrer Arbeit mit der NGO Tactical Tech und den Leitfäden, die sie für und mit den Jugendlichen erstellt. Bei weiterem Interesse – Interview Link

Data Detox x Yout.h ist ein Aktivitätsbuch, das Jugendlichen (und Älteren) helfen soll, ihre Technik besser unter Kontrolle zu haben. https://datadetoxkit.org/en/families/datadetox-x-youth/ Erhältlich auch in Brasilianisch Português, Deutsch, Español, Italiano, Nederlands, Norsk und Shan
datadetoxkit.org -(Englischsprachiger Artikel) How many trees does it take to power the internet? / Five steps to reduce your digital footprint

Wir delegieren die Vollmacht (“Agency”) an die Algorithmen und akzeptieren die Automatisierung als Teil unseres Lebens. Der unsichtbare Teil ist in der Tat in einem sogenannten “Blackbox”-Teil der Software versteckt. Nun brauchen wir mehr Transparenz. Das System (in diesem Fall die Monopolisten von Big Tech) übt eine Art algorithmische Gewalt aus, die praktisch keine Regulierung oder ernsthafte Konsequenzen nach sich zieht. Noch nicht. Wild World Web.

Um die Jahrtausendwende schrieb der Philosoph und Kulturtheoretiker Jean Baudrillard: “Das Soziale ist heute ein besonderer Effekt. Die Erscheinung von Netzwerken, die auf einem leeren Ort des kollektiven Glücks zusammenlaufen, erzeugt den besonderen Effekt.” 17 Die Frage ist, wie man hinter den Effekt schaut. Eine gewisse Alphabetisierung im Umgang mit Algorithmen zu erlangen bedeutet also, tatsächlich aus vertrauenswürdigen Quellen zu lernen, Menschen zu fragen, die sich damit beschäftigen, ohne den Schein zu fürchten, unwissend zu sein. Schau dir hier das Interview mit Christine Mayerhofer an. Zu wissen, dass Open-Source-Online-Tools meist nicht so hipp aussehen und nicht so einfach zu bedienen sind wie die Tools der “Special Effects”. Aber es lohnt sich, auch um die Arbeit einiger wirklich cooler Köpfe zu würdigen, die es gibt.

ONLINE /DIGITAL NACHHALTIGKEIT

Unethische Technologie ist Gift für unsere Menschen-/Cyborg-/Natur-/alle Dinge- Rechte, für unser Wohlbefinden und unsere Demokratie, um es gelinde zu sagen. Es geht auch nicht darum, Bots* zu unseren passiven Dienern zu machen, denn das ist ohnehin eine schreckliche Vorstellung, sondern darum, darüber nachzudenken, wie wir eines Tages eine horizontale, nicht-hierarchische organische/nicht-organische Kooperation erreichen können…. Ko-Existenz. Eine notwendige Utopie? Kann es wirklich erneuerbare Energieressourcen geben?
Grausamer Optimismus” ist ein Begriff, der von der Theoretikerin Lauren Berlant geprägt wurde, um eine bestimmte emotionale Struktur zu beschreiben – das Festhalten am Unerreichbaren, wider aller Wahrscheinlichkeit und gegen das eigene bessere Urteilsvermögen. Ein paradoxer zeitgenössischer Zustand, der nur allzu vertraut wird. 18

Was unterscheidet nachhaltige Online-Technologie von nicht-nachhaltiger Online-Technologie? Wie immer kommt es darauf an, wie wir die Technologie gestalten und nutzen.

Streaming hat auch einen großen Einfluss auf unsere Umwelt. Fünf Milliarden Aufrufe von nur einem Musikvideo – dem 2017er Hit “Despacito” verbrauchten so viel Strom wie der Tschad, Guinea-Bissau, Somalia, Sierra Leone und die Zentralafrikanische Republik zusammen in einem Jahr. “Die Gesamtemissionen für das Streaming dieses Songs könnten über 250.000 Tonnen Kohlendioxid betragen“, sagt Rabih Bashroush, Forscher an der University of East London und leitender Forscher im von der Europäischen Kommission finanzierten Eureca-Projekt. 19

“Während viele von uns ein ‘Kohlenstoffprivileg’ genießen, tut das die Mehrheit von uns nicht. Die ärmsten 3,5 Milliarden Menschen auf der Welt tragen nur wenig zu den Kohlenstoffemissionen bei, sind aber am meisten von den Klimaauswirkungen wie Überschwemmungen, Stürmen und Dürren betroffen. (…) Die reichsten 10% der Menschen auf der Welt waren für mehr als die Hälfte des Kohlenstoffs verantwortlich, der der Atmosphäre zwischen 1990 und 2015 hinzugefügt wurde.20

ETHISCHE GESTALTUNG

Aral Balkan, Cyborg Aktivist, zeigt Alternativen auf, die unser Angebot bereichern können – ethische Website- Gestaltung, Programme von Open-Source-Plattformen (dezentral, offen, zugänglich, sicher und nachhaltig”er”). Es gibt Designer, Journalisten, die sich im Bereich KI, Daten und Netzpolitik für eine ausgewogenere Online-Umgebung einsetzen. Ethisch wie im Gegensatz zu “smart”, oder waffentauglichem Design, das bewusst darauf abzielt, Absichten zu verschleiern. Nach Aral’s Meinung ist “smart” sowieso nur ein Euphemismus für Überwachung. 21 Ethical Design Manifesto

DIGITALE FLÜCHTLINGE

Wir werden zu einer “digitalen Diaspora von Künstlern“, wie die Kunstmanagerin und Forscherin Beth Ponte sagt, mit einer “ungeplanten Massenmigration von Inhalten und kulturellen Erfahrungen in das digitale Umfeld.” Allerdings, so erklärt sie, bringt die Welle der digitalen Transformation auch die Notwendigkeit mit sich, die Infrastrukturen neu zu überdenken. Laut UNESCO ist die Kehrseite des “digitalen Pushs”, der (besonders während der Pandemie-Krise) stattfindet, die noch größere “digitale Kluft”, die den fehlenden Zugang zu digitaler Kultur für benachteiligte Gruppen/Gesellschaften verschärft. 22

In dem Artikel “Was nun?” vom Oktober 2020 schreibt der Historiker Peter Funke, die Corona-Krise und ihre wohl noch lange andauernden Einschränkungen haben die Künste im Allgemeinen tief getroffen, denn gerade in diesem Bereich braucht es soziale Nähe, Öffentlichkeit, Begegnung und unmittelbare Erfahrung.  23

Wir alle werden die Begegnung neu definieren müssen, die Intentionen und Prioritäten neu bestimmen.

Wie sollte sich z.B deiner Meinung nach, “Data Governance” entwickeln? Wie sollten wir Daten in naher Zukunft betrachten: als etwas, von dem man gar nicht weiß, dass man es weggibt? Als eigenes Eigentum, das auch verkauft werden kann? Als eine Ware, die nicht verkauft werden kann? Als eine demokratische kollektive Ressource und /oder… 24 

Darstellende Kunst bewegt sich in Richtung des virtuellen Raums, und obwohl dies als eine temporäre Maßnahme definiert ist – wie temporär und wie umkehrbar sie ist, weiß niemand. Es ist an der Zeit, sich Gedanken über den virtuellen Raum zu machen, den Raum, in dem wir uns “bewegen”.

Aus physiologischem Reflex würde ich sagen, hör auf, ganz online zu gehen, wandere zumindest für eine Weile rückwärts, aber … Ich fürchte, wir haben bereits eine Welt der allgemeinen “Hegemonie” betreten, in der jeder sowohl Geisel als auch Komplize des globalen Marktes geworden ist. Es ist jedoch immer noch eine persönliche Entscheidung, dies zumindest zu hinterfragen.

POETIC RESIS-TANZ

1) Persönliche Reflexion als Katalysator!
2) Teilen, um Solidarität zu zeigen, ohne im Gegenzug persönliche Daten zu verlangen.
3) Online veröffentlichen mit einer klaren, nicht-mainstream Wahl der Ästhetik.

Auch wenn poetischer Widerstand das Einzige ist, was es zu bieten gibt – los geht’s:

#ToDisruptTheHighAutomatizationOfNormativityPerpetuation
#UmDieHochautomatisierungDerNormativitätAufrechterhaltungZuStören

“Meine versteckte algorithmische Ignoranz, die mich zu einem Gefühl der Mangelhaftigkeit führt…millionenfache Tabs in meinem Kopf. Ich auf der Suche nach einer vernünftigeren Suchmaschine und ein Browser, der Bäume pflanzen kann. Schnittstelle_Ich unfreiwillig lang beim Surfen, akzeptiere mehr Cookies als ich in einer gesamten Lebensdauer verdauen könnte – ein träumerisches Datennutzersubjekt, das versucht, sich mit dem Vorhersageverhalten’ von DeepLearning-farmen richtig anzulegen. Wird mein Profil zu einer breiteren & vielfältigeren Bibliothek menschlicher Charaktere beitragen? Wird es nur helfen, Schaden anzurichten? Oder wird es als Teil einer Minderheit, die am Rande des Aussterbens steht, verworfen werden? Out_Data_ed.” G.R.

Link zu Poetic Interfacing (Englisch)


〈 Letzter Teil                                            Nächster Teil


Fußnoten - kein bestimmtes wissenschaftliches System: ⊕ Vor- und Nachname des Autors (falls vorhanden) ⊕ Werk / Link ⊕ Tag und/oder Monat/Jahr ⊕ Hier keine Hyperlinks. ⊕ Vielen Dank an die Autoren! ⊕ *BOTS - dem Oberbegriff für diese Recherche = Algorithmen und KI
  1. https://datareportal.com/reports/digital-2020-global-digital-overview – 2020
  2. Partners: “We Are Social”; “DataReportal”; “Hootsuite” https://datareportal.com/reports/digital-2020-global-digital-overview – 2020
  3. Achille Mbembe – “Deglobalization” – Eurozine 18.02.2019
  4. Anna Stiede – “Interview Franco Berardi – „Unser Hirn leidet “  – Freitag .de –  May 2018 – unauthorized translation.
  5. Melvin Kranzberg, “Technology and History: Kranzberg’s Laws Technology and Culture” – 1986
  6.  Donna Haraway – “A Cyborg Manifesto: Science, Technology, and Socialist-Feminism in the Late Twentieth Century,” in Simians, Cyborgs and Women: The Reinvention of Nature – 1991.
  7. Aral Balkan – Kulturstiftung des Bundes – September 2019
  8. Aral Balkan – See11 Conference in April 2016 https://2017.ind.ie/services/talks/
  9. Shoshana Zuboff – “The Age of Surveillance: – The Fight for a Human Future at the New Frontier of Power” – 2019 – unautorisierter Übersetzung
  10. Thomas Fuchs – “Verteidigung des Menschen – Grundfragen einer verkörperten Anthropologie” – 2020
  11. Sarah Griffiths – ” Why your internet habits are not as clean as you think” – https://www.bbc.com/future/article/20200305-why-your-internet-habits-are-not-as-clean-as-you-think – 06. 03.2020  
  12. Fernanda Santana ‘Vida sustentável é vaidade pessoal’, diz Ailton Krenak  – correio24horas.com.br – unauthorized translation.
  13. Peter Unfried und Harald Welzer – “Maja Göpel im Interview: Verbote können Menschen befreien” – Taz die tageszeitung – https://taz.de/Maja-Goepel-im-Interview/!169655/ – Dezember 2020
  14. https://assets.oxfamamerica.org/media/documents/FINAL_bp-time-to-care-inequality-200120-en.pdf – January 2020.
  15. Anna Stiede – “Interview Franco Berardi – „Unser Hirn leidet “  – Freitag .de –  May 2018.
  16. idem
  17. Andy McLaverty-Robinson – “Article: Jean Baudrillard: Hyperreality and Implosion” – August 2012  unautorisierte Übersetzung
  18. Rainer Mühlhoff, Anja Breljak, Jan Slaby  – “Affekt Macht Netz – Auf dem Weg zu einer Sozialtheorie der Digitalen Gesellschaft”  – Negri und wir – Jan Slaby –  2019 .
  19. Sarah Griffiths – “Why your internet habits are not as clean as you think” – https://www.bbc.com/future/article/20200305-why-your-internet-habits-are-not-as-clean-as-you-think.06. 03.2020 – unautorisierte Übersetzung
  20. “Carbon inequality is driving us to the climate brink” – https://www.oxfam.org/en/5-things-you-need-know-about-carbon-inequality – 2020
  21. Aral Balkan – Kulturstiftung des Bundes Magazin – September 2019. 
  22. Beth Ponte  ” The Cultural Enviroment”  https://www.artsmanagement.net/Articles/International-Arts-Management-und-COVID19-The-cultural-ecosystem-endangered. 2020 – unautorisierte Übersetzung
  23. Peter Funke – “What Now (Was Nun)?” – https://www.kunstforum.de/artikel/was-nun/- 30.10.2020  
  24. Salomé Viljoen – Data as Property? https://phenomenalworld.org/analysis/data-as-property 16.10.2020